Bockelskamp (CE)
Nisthilfe auf dem Hof Kunze
Jahr
|
Ankunft 1. Storch
|
Ankunft 2. Storch
|
Ringnummer
|
Flügge Junge
|
2020
|
27.02.
|
14.03.
|
(1) DER AV 762
|
1
|
2019
|
08.03.
|
24.03.
|
DER AV 762
|
2
|
2018
|
06.04.
|
06.04.
|
DER AV 762 DEW 4T 769
|
0
|
2017
|
04.04.
|
04.04.
|
DEW 4T 769
|
0
|
2016
|
25.05.
|
06.07.
|
|
-
|
|
2020 Am 27.02. traf das Männchen ein, das seit 2018 auf diesem Nest brütet. Ein unberingtes Weibchen folgte am 31.03.. Nach der Brutzeit schlüpften zwei Junge. Eines verstarb am 06.07. im Alter von ca. 62 Tagen, also kurz vor dem Ausflug. Die Ursache ist unklar. Am 17.07. verließ der verbliebene Jungstorch zum ersten Mal das Nest.
|
|
2019 Die positive Entwicklung in den letzten Jahren setzte sich fort - diesmal mit einem gegenüber dem Vorjahr neuen Weibchen, das nicht beringt war. Von anfangs drei geschlüpften Jungen wurden zwei flügge. Zuletzt waren vor 55 Jahren im Ort Storchenjunge ausgeflogen. Übrigens: die beiden Jungen, die im Vorjahr geborgen und nach Leiferde gebracht worden waren, hatten sich von dort gemeinsam auf die Reise ins Winterquartier begeben. Sie wurden in Frankreich abgelesen.
|
|
2018 Im Vorjahr hatte das Paar noch auf tauben Eiern gesessen. Diesmal klappte es. Zusammen mit einem neuen Partner brütete das nun dreijährige Weibchen zwei Junge aus. Als die drei Wochen alt waren, erschien das Weibchen für mehrere Tage nicht am Nest. Das Solo-Männchen warf ein Junges ab. Es konnte lebend geborgen werden. Tags darauf wurde sein Geschwister aus dem Nest geholt. Beide kamen nach Leiferde und wurden dort aufgezogen. Das Weibchen kehrte dann später doch wieder zurück.
|
|
2017 Erstmals seit 1966 wurde wieder gebrütet- nun in der neuen Nisthilfe auf Mast. Als weit über den errechneten Schlupftermin hinaus immer noch keine Jungen geschlüpft waren, konnte dies nur bedeuten: Entweder waren die Eier nicht befruchtet oder ober die Embryos infolge Unterversorgung im Ei abgestorben. Vermutlich war das erst zweijährige Weibchen noch nicht ganz brutreif.
|
|
2016 Zuerst inspizierten Nilgänse das neue Nestangebot. Dann kam am 25.Mai ein Storch und blieb für zwei Monate, wobei sich zuletzt noch ein zweiter hinzugesellte. Somit scheint es durchaus möglich, dass sich in Zukunft noch ein weiteres Paar zwischen den bereits seit vielen Jahren besetzten Nestern in Altencelle und Wienhausen ansiedeln könnte.
|
|
|