Tülau-Fahrenhorst
Nest auf Mast
Ort: Tülau (Gemeinde/Stadt: Tülau)
Koordinaten +52° 34’ 33.0” +10° 52’ 06.0”
Koordinaten +52° 34’ 33.0” +10° 52’ 06.0”
Jahr | Ankunft | Ringnummer | flügge Junge | |
__1._Storch__ | __2._Storch__ | |||
2022 | 13.03. | 12.04. | 3 | |
2021 | 20.03. | 02.04. | 2 | |
2020 | 07.04. | 09.04. | 3 |
2022
Vor der Saison war der alte durch Specht-Aktivitäten instabile Nistmast durch einen neuen mit ebenfalls neuem Nest ersetzt worden. Nun darauf brütete das Storchenpaar zum dritten Mal in Folge. Drei Junge wurden flügge. Zweien von ihnen war allerdings nur ein kurzes Leben danach beschieden. Der eine wurde mit verdrehtem Hals tot unterhalb des Nestes gefunden. Die Ursache könnte ein missglückter Anflug gewesen sein. Vom anderen wurde kurz darauf in Nestnähe eine Rupfung und etwas abseits ein Flügel entdeckt. Hier könnte der Seeadler den Jungstorch erbeutet haben.
2021
Die Hoffnung, dass die vorjährige Storchenbrut kein einmaliges Geschehen sein würde, erfüllte sich. Am 2. April war das Elternpaar komplett. 12 Tage darauf war Brutbeginn. Wie im Vorjahr wuchsen zunächst drei Junge heran. Eins starb dann noch im fortgeschrittenen Alter, die anderen beiden wurden aber flügge. Allerdings schafften sie es nach ihrem ersten Abflug erst zwei Tage später, dorthin zurückzukehren. So lange wurden sie von den Eltern auf einer nahen Wiese bewacht. Da der Nistmast im oberen Bereich durch Spechtaktivitäten und Verwitterung instabil zu werden droht, ist ein Neubau erforderlich.
2020
58 Storchenpaare ließen sich in diesem Jahr im Kreis Gifhorn nieder. Wohl in kaum einem anderen Ort kam dies so unvermutet wie in Tülau-Fahrenhorst. Hier hatten zuletzt 1974 Störche erfolgreich gebrütet. Seither waren auch auf die mittlerweile errichtete Nisthilfe auf Mast nur gelegentlich Besuchsstörche geflogen. Diesmal kam ein erster Storch am 7., ein zweiter am 9. April. Ab dem 20. April wurde gebrütet. Drei Junge schlüpften - und alle drei wurden flügge. Das Brutgeschehen nach so langer Zeit wurde im Dorf natürlich mit großer Anteilnahme verfolgt.